Nami, in Japan zur klassischen Sängerin ausgebildet, kam nach München um Musiktherapeutin zu werden. Was für ein Glück, dass sie auch noch Ukulele, Melodica, Glocken und Kalimba spielt und vor allem so wundervoll singt, dass es selbst den coolsten Jungs und Mädels ab und zu Tränen in die Augen treibt.
Gesang, Ukulele, Glockenspiel, Kalimba, Melodica usw.
Miyaji, ein Ingenieur, der Bäcker in München lernen wollte, machte bald statt knuspriger Brezn doch lieber Musik. Warum er dann von der Gitarre zur Ukulele wechselte, ist nicht überliefert. Aber so wie er sie spielt, lässig und trotzdem virtuos, hatte er sicher gute Gründe für diese weise Entscheidung. Und er arrangiert und komponiert und macht so den typischen Coconami-Sound komplett.
Ukulele, Nasenflöte, Waschbrett, Zigarrenkiste-Gitarre usw.
--- coconamis unmusikalische zwei Gastmusiker ---
Ken, der von der "Dicke Bäckerfrau" singt, ein Freund der Band, ist eigentlich IT-Spezialist, lernt aber jetzt in Österreich das Schusterhandwerk. Bei coconami kommt manches auf verschlungenen Pfaden daher und wird dann doch ein harmonisches Ganzes.
Gesang, Bassmelodica, Kindersaxphon, Roadie
Ferdl
Gesang